 
															 
															Während meinem naturwissenschaftlichen Studium habe ich gelernt wissenschaftliche Texte zu schreiben. Texte die nur Experten aus dem gleichen Fachgebiet verstehen. Aber niemand brachte mir bei, wie ich meiner Familie erkläre, was ich da eigentlich den ganzen Tag mache.
Wieso alle Menschen ausschließen die keine Experten sind, sich aber trotzdem für das Thema interessieren?
Ich fand das unfair und beschäftigte mich deshalb mit dem Thema Wissenschaftskommunikation. Zunächst als Hobby in meiner Freizeit. 2021 entschied ich nebenberuflich Journalismus zu studieren, um professioneller zu werden. Seit 2023 bin ich Fachjournalistin.
						Du möchtest mich 
kontaktieren? 					
Du möchtest meine Arbeitsproben lesen?
Du möchtest meinen letzten Blog-Post lesen?
2023: KlarText Schreibseminar
Klaus Tschira Stiftung und Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik)
2021-2023: Journalismus Studium (Fachjournalistin)
Freie Journalistenschule Berlin
(berufsbegleitend)
2021: Wissenschaftskommunikation über Soziale Medien 
Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik)
2021: Summer School Wissenschaft Kommunizieren
Wissenschaft im Dialog
2020: Basisseminar Wissenschaftskommunikation
Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik)
2018: Spektrum der Wissenschaft Schreibwerkstatt
Spektrum der Wissenschaft Verlag
2021-heute: Postdoktorandin
Institut für Medizinische Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten
Universitätsklinikum Tübingen
HIV-Forschung
2015-2017: Master of Science
Studiengang Molekulare Medizin
Universität Ulm
2011-2015: Bachelor of Science
Studiengang Molekulare Medizin
Universität Ulm
2023: Petersen M, Lotke R, Hopfensperger K, Victoria S, Haußmann I, Burster T, Baldauf HM, Sauter D. Inhibition of Infectious HIV-1 Production by Rerouting the Cellular Furin Inhibitor Serpin B8. J Virol. 2023 Jun 29;97(6):e0029423. doi: 10.1128/jvi.00294-23.
2021: Kimura I, Konno Y, Uriu K, Hopfensperger K, Sauter D, Nakagawa S, Sato K. Sarbecovirus ORF6
proteins hamper the induction of interferon signaling, Cell Reports 2021, 30;34(13):108916,
doi: 10.1016/j.celrep.2021.108916
2020: Hopfensperger K, Richard J, Stürzel CM, Bibollet-Ruche F, Apps R, Leoz M, Plantier JC, Hahn BH, Finzi A, Kirchhoff F, Sauter D. Convergent Evolution of HLA-C Downmodulation in HIV-1 and HIV-2, mBio 2020, 11(4):e00782-20, doi: 10.1128/mBio.00782-20
2020: Hopfensperger K, Sauter D. Decreased, Deformed, Defective-How HIV-1 Vpu Targets
Peroxisomes, mBio 2020, 11(3):e00967-20, doi: 10.1128/mBio.00967-20.
2019: Langer S*, Hammer C*, Hopfensperger K*, Klein L, Hotter D, De Jesus P, Herbert K, Pache L,
Smith N, van der Merwe J, Chanda S, Fellay J, Kirchhoff F, Sauter D. HIV-1 Vpu is a potent
transcriptional suppressor of NF-κB-elicited antiviral immune responses, eLife 2019,
8:e41930, doi: 10.7554/eLife.41930
2018: Yamada E, Nakaoka S, Klein L, Reith E, Langer S, Hopfensperger K, Iwami S, Schreiber G,
Kirchhoff F, Koyanagi Y, Sauter D, Sato K. Human-Specific Adaptations in Vpu Conferring Antitetherin
Activity Are Critical for Efficient Early HIV-1 Replication In Vivo, Cell Host & Microbe
2018, Jan 10 ,23(1), 110-120, doi: 10.1016/j.chom.2017.12.009
2015: Langer S, Hopfensperger K, Iyer S, Kreider E, Learn G, Lee L, Hahn B, Sauter D. A Naturally
Occurring rev1-vpu Fusion Gene Does Not Confer a Fitness Advantage to HIV-1, PLoS One
2015, 10(11), doi: 10.1371/journal.pone.0142118
*equal contribution